Treten kompetent bei Kunden auf
Fachliche Versiertheit, aber auch Fingerspitzengefühl im Umgang mit Mensch und Material auf dem Bau sind gefragt. Die Fachmonteure der 22/23er-Klasse haben ihre Weiterbildung zu 100% erfolgreich festgemacht. Sie feierten ihren Abschluss bei der Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner anlässlich der Art in Wood Ausstellung in Schüpfheim.
Die ausgewiesenen Diplom-Fachmonteure VSSM:
v.l.n.r.:
- Stefan Binggeli mit Bestnote 5.4
- Stjepan Tijan
- Enzo Nafzger
- Simon Schmutz
- Elias Inderbitzin
- Samuel Dubach
- Alessandro Mignone
- Robert Fischer
- Valeria Stauber (nicht im Bild)
Herzliche Gratulation!
// Bilderstrecke der Diplomfeier
Im Oktober 2023 startet der nächste Lehrgang.
Das Aus- und Weiterbildungskonzept des Schweizerischen Schreinermeisterverbandes VSSM und des FRECEM (Westschweiz).
Mit diesem neuen Weiterbildungssystem setzt die Schreinerbranche ein weiteres Zeichen. Das Weiterbildungssystem der Branchenverbände VSSM und FRECEM wird von verschiedenen Ausbildungsträgern an zahlreichen Standorten angeboten. So auch beim Verband Luzerner Schreiner.
Das Angebot der Luzerner Schreiner führt zu folgenden Abschlüssen:
- Fachmonteur/in VSSM
- Fertigungsspezialist/in VSSM/frecem
- Produktionsleiter/in Schreinerei FA (Eidg. Berufsprüfung)
- Projektleiter/in Schreinerei FA (Eidg. Berufsprüfung)
// Lehrgangsprofil 2022 - 2025
// Lehrgangsprofil 2024 - 2027
// Anmeldeformular zum Lehrgang O 2022 - 2025
// Anmeldeformular zum Lehrgang P 2024 - 2027
// Persönliche Beratung - 041 280 32 02 - Armin Schmid
Der nächste Lehrgang ab Stufe EFZ startet Ende August 2024.
Fertigungsspezialisten VSSM können sich jetzt noch für den
laufenden Lehrgang 22-25 Produktions-/Projektleiter FA melden und
im September 2023 einsteigen.
Seit 2016 im Angebot der Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner und mehrfach erfolgreich abgeschlossen.
Die in diesem Lehrgang erworbenen Kompetenzen befähigen dazu, Montageaufträge von der Projektleitung zu übernehmen und deren korrekte Ausführung zu garantieren. Die Logistik für die Montage kann organisiert und Verantwortung für die wirtschaftliche Ausführung der Aufträge übernommen werden, wozu auch die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zählen. Als seriöser Vertreter des Unternehmens wird der Umgang mit den Kunden zuvorkommend und kompetent wahrgenommen. Als Fachmonteur arbeiten Sie in Schreinereibetrieben und sind verantwortlich für die Umsetzung der Montagearbeiten auf der Baustelle und bei Privatkundschaft. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie in reinen Montageunternehmen die Montage von Schreinerarbeiten ausführen. Ihre Besoldung richtet sich nach dem Mindestlohn gemäss GAV-Schreiner für Fachmonteure.
- Nächster Start 23. Oktober 2023
- Ausbildung für erfahrene Praktiker
- VSSM Diplomabschluss
- Leistungsausweis für Profis
100% Erfolg!
Alle Produktions- und Projektleiter, die ihre Weiterbildung bei der Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner absolviert hatten und im Oktober nach Nottwil zur eidg. Fachprüfung angetreten waren, konnten Ihre Ausbildung erfolgreich abschliessen und Ende November 2021 ihren Ausweis entgegennehmen. Nach rund drei Jahren intensiver berufsbegleitender Weiterbildung war der Tag gekommen, die Früchte zu ernten. Ein grosser persönlicher Schritt für jeden Einzelnen und jede Einzelne. Im feierlichen Rahmen einer gesamtschweizerischen VSSM-Diplomfeier wurden ihre hohen Leistungen gewürdigt.
Der nächste Lehrgang ab Stufe EFZ startet Ende August 2024.
Der Einstieg ab Stufe Fertigungs-Spezialist VSSM in den laufenden Lehrgang ist im August 2023 möglich.
// Jetzt erkundigen und anmelden.
Gruppenbild Diplomanden v.l.n.r.
Fredy von Holzen, Lehrperson
Marco Huber, Schötz
Bruno Schindelholz, Langnau i. E.
Raphael Decker, Hochdorf
Ruedi Bürkli, Malters
Fabio Schumacher, Ebikon
Dominik Renggli, Ruswi
Jörg Renggli, Oberkirch
Roger Walthert, Sursee
Thomas Schnider, Sarnen
Martin Sommerhalder, Schenkon
Lukas Emmenegger, Schüpfheim
Fabian Matter, Schöftland
Fabian Nussbaumer, Zürich
Samuel Schaller, Neuenkirch
Erfolgreiche Fertigungsspezialisten VSSM/FRECEM.
Anlässlich der Herbstversammlung der Luzerner Schreiner überreichte die Abteilung Branchen-Fachschule die Diplome an die ausgewiesenen neuen Fachkräfte. Diese hatten dadurch die Gelegenheit, einen Blick in das Wesen des Verbandes zu werfen. Präsident Beat Bucheli, Zentralvorstand Basil Gasser und Sektionsvorstand Markus Kaufmann gratulierten den Fertigungsspezialisten und brachten ihre Freude über den weitergebildeten Fachkräftezuwachs zum Ausdruck.
Im August 2022 startet der nächste Lehrgang.
Die Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner gratuliert den erfolgreichen Fertigungsspezialisten VSSM:
Anliker Colin, Winikon
Aregger Severin, Sursee
Bättig Pascal, Schötz
Ehrbar Roman, Adliswil
Fleischmann Pascal, Siebnen
Huber Michel, Eschenbach
Janser Nico, Ballwil
Kunz Daniel, Egolzwil
Meier David, Sursee
Roder Mike, Hütten
Troxler Daniel, Schlierbach
(leider konnten nicht alle Diplomanden auf dem Bild anwesend sein)
Kernthemen der Qualifikation zum Fertigungsspezialisten sind neben der Projektarbeit, praktische Kompetenzen in der Fertigung, Ausbilden/Führen, Produktion und Evaluation. Für die Bestnote 5.6 im Gesamtabschluss überreichte der VSSM dem Teilnehmer Daniel Kunz eine Auszeichnung und ein wertvolles «Kuvert». Die meisten der Diplomanden haben sich zwischenzeitlich bereits in ein neues Weiterbildungs-Abenteuer gestürzt. Sie schliessen den weiterführenden Ausbildungsgang zum Projekt-Produktionsleiter Schreinerei FA nahtlos an und werden sich in den nächsten rund zwei Jahren in Organisation, Kalkulation und Planung viele neue Kenntnisse und Erfahrungen abholen.