Die Berufs-Weltmeisterschaften sind das absolute Highlight in der Nachwuchsförderung. Und dabei kann sich die Schweiz und ganz besonders die Schreiner auf dem internationalen Parkett sehen lassen. Der Werdegang zu den Weltmeisterschaften ist in ein mehrstufiges Verfahren aufgeteilt, in welchem sich die engagierten jungen Berufsleute auf die höchste aller Prüfungen vorbereiten. Kantonale Berufsmeisterschaften der Luzerner Schreiner. Dieses Stelldichein des Branchennachwuchses der Luzerner Schreiner findet jährlich statt. Unabhängig vom Tournus der Vorselektion für die nationalen oder regionalen Meisterschaften erhalten alle Lernenden die Gelegenheit, sich in einem Wettstreit selber testen zu können und dabei wichtige Erfahrungen zu machen. Sie erhalten einen ersten unverbindlichen Einblick in die Welt des Arbeitens unter Wettkampfbedingungen. Gewissermassen sind diese Bedingungen vergleichbar mit der praktischen Teilprüfungen der Lehrabschlussprüfungen QV und auch als solches eine sehr wertvolle Erfahrung. Zum jeweils eintätigen Wettkampf zugelassen sind alle Lernenden im zweiten und dritten Lehrjahr, welche über gute praktische Kenntnisse und den nötigen Ehrgeiz verfügten. Interessierte Personen können den Wettkampf live beobachten und mitfiebern.
// Medaillen-Spiegel der Schreiner an Weltmeisterschaften seit 2003
17. - 20. September 2019:
Start auf kantonaler Ebene
Mitte September startete wie alle zwei Jahre wieder eine Berufs-Meisterschaftrunde.
Die Meisterschaften sind einerseits eine hervorragende Gelegenheit, um das fachliche Niveau zu erfahren und andererseits eine ausgezeichnete Trainingseinheit in Arbeits- und Fertigungs- technik. Hier bietet sich eine einzigartige Chance zur Vorbereitung auf die Teilprüfung! Die Teilnahme an der Luzerner Schreiner Meisterschaft verpflichtet zu keinen Folgeveranstaltungen. Ausser die Teilnahme an der Rangverkündigung ist natürlich Ehrensache.
Wir feiern im SAZL das 50-jährige Jubiläum der überbetrieblichen Kurse ÜK‘s. Vom 19. bis 21. September 2019, also während den Meisterschaftstagen, öffneten wir im Ausbildungszentrum Rothenburg zum Jubiläum unsere Türen für die Öffentlichkeit.
Die Rangverkündigung am Samstag, 21. September, von 17.00 - 18.00 Uhr, war der Schlusshöhepunkt der Woche. Verschiedene Besonderheiten samt Festwirtschaft und Timber-Show rundeten die Siegerehrung und die Tage der offenen Tür ab. Die besten Teilnehmenden waren mit ihren erreichten Punktzahlen sehr nahe beisammen. Dreimal sogar erreichten jeweils zwei WettkämpferInnen die gleiche Punktzahl. Die maximal mögliche Punktzahl aus allen Bewertungselementen betrug 142.
Die TopTen sind:
(diesmal eigentlich TopEleven)
Rang | Name/Vorname | Wohnort | Punkte | Lehrbetrieb |
1 | Christen Tim | Sempach | 124.5 | Müller Sempach AG Sempach |
2 | Muri Florian | Marbach LU | 121 | Stadelmann Schreinerei, Escholzmatt |
3 | Huber Valeria | Hasle LU | 119.75 | Felder Handwerk & Design AG, Sörenberg |
4 | Wolfisberg Florian | Neuenkirch | 119 | Geisseler & Bühler AG Sempach |
4 | Künzli Thomas | Buttisholz | 119 | Müller+Zihlmann AG Buttisholz |
6 | Bucheli Cheyenne | Malters | 118.75 | Schreinerei A.Bucher AG Malters |
7 | Ambauen Matteo | Wolhusen | 118.5 | Vogel Design AG Ruswil |
8 | Stalder Arian | Ebnet | 117.5 | Vogel Design AG Ruswil |
8 | Bettler Michael | Zell LU | 117.5 | Schreinerei Meier AG Zell |
10 | Spiess Laura | Hergiswil b.W. | 116.5 | Schreinerei Staffelbach GmbH Hergiswil |
10 | Renggli Cédric | Schötz | 116.5 | Schüpbach Schreinerei AG St.Erhard |
Die Meisterschaft 2019 ist eine offizielle Vorstufe zu den World Skills 2021 in Shanghai. Wer will, kann sich anschliessend über die Regionalmeisterschaft und im Erfolgsfalle für die folgende Schweizermeisterschaft - die Swiss Skills - qualifizieren. Die neun besten Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz stellen schliesslich die Schweizer Schreiner-Nati.
Mach mit - es gibt nur Gewinner:
// Informationen und Anmeldung Luzerner Schreiner Meisterschaft
// Das mehrstufige Auswahlverfahren der "Skills"
25. - 28. August 2019
World Skills 2019
Berufs-Weltmeisterschaften in Russland
Es ist geschafft! Möbelschreinerin Samanta Kämpf gewinnt an den World Skills die Silbermedaille, und Massivholzschreiner Jérémie Droz holt sich Bronze. «Ich kann es noch kaum glauben», sagt Samanta Kämpf. «Ich hätte nie gedacht, dass es so weit nach vorne reichen wird.» Als die Schweiz bei den Möbelschreinern aufgerufen wurde, hatte sie gewusst, dass sie eine Medaille gewonnen hat. Aber nicht welche. «Wir erfuhren im Vorfeld der Schlussfeier wirklich nichts. Wir mussten alle bis zum Schluss bibbern», erzählt sie.
12. - 16. September 2018:
Swiss Skills
Schweizer Berufsmeisterschaften
Jérémie Droz wurde an den SwissSkills in beiden Schreiner-Kategorien Erster und wird die Schweiz nächstes Jahr an der Berufsweltmeisterschaft als Bauschreiner vertreten. Samanta Kämpf belegte in der Kategorie Möbelschreiner den zweiten Platz und darf in dieser Kategorie für die Schweiz nach Russland.
Herzliche Gratulation zu den riesigen Leistungen auch an die Wettkämpfer auf den weiteren Rängen, insbesondere Daniel Kunz aus Melchnau und Jan Bucher aus Hasle.
14. Juli 2018:
Punkte sammeln für die WM
An jenem Samstag massen sich die Mitglieder der Schweizer Schreinernationalmannschaft erneut. Auf dem Podest standen am Schluss zwei Teilnehmende, die schon vor einem Monat in Braunau bei Wil aufs Treppchen durften. Jérémie Droz aus Blonay VD wurde Erster und Daniel Kunz aus Melchnau BE Zweiter. Dritter wurde Thomas Schmid aus Sonnental SG.
Die acht Kandidaten und die eine Kandidatin der Schreinernationalmannschaft werden sich am 25.August 2018 in der Schreinerei Ringeisen AG in 3173 Oberwangen am dritten und letzten Nati-Wettkampf messen und schliesslich an der Schweizermeisterschaft im September in Bern weitere Punkte für den Startplatz an der WM sammeln.
9. Juni 2018:
Erster Wettkampf der Schreinernati
Noch nie zuvor standen sich alle neun Teilnehmenden der aktuellen Schreiner Nationalmannschaft im direkten Vergleich gegenüber. Der Luzerner Kandidat Daniel Kunz schaffte es auf's Podest. Das sind wichtige Punkte für die Qualifikation um die Schweizermeisterschaft.
Es war heiss in der Schreinerei Hugentobler AG in Braunau bei Wil. Die neun WM-Anwärter schwitzten in ihren Boxen. Die Holzskulptur, die auf einem Sockel zu stehen kommt, hat ein gebogenes Element, das an ein abstrahiertes Segel erinnert. Die Runde Form hatte zusammen mit den Verbindungen so ihre Tücken...
Die nächste Runde folgt bereits am 14. Juli 2018 in Rossinière.