Die Berufs-Weltmeisterschaften sind das absolute Highlight in der Nachwuchsförderung. Und dabei kann sich die Schweiz und ganz besonders die Schreiner auf dem internationalen Parkett sehen lassen. Der Werdegang zu den Weltmeisterschaften ist in ein mehrstufiges Verfahren aufgeteilt, in welchem sich die engagierten jungen Berufsleute auf die höchste aller Prüfungen vorbereiten. Kantonale Berufsmeisterschaften der Luzerner Schreiner. Dieses Stelldichein des Branchennachwuchses der Luzerner Schreiner findet jährlich statt. Unabhängig vom Tournus der Vorselektion für die nationalen oder regionalen Meisterschaften erhalten alle Lernenden die Gelegenheit, sich in einem Wettstreit selber testen zu können und dabei wichtige Erfahrungen zu machen. Sie erhalten einen ersten unverbindlichen Einblick in die Welt des Arbeitens unter Wettkampfbedingungen. Gewissermassen sind diese Bedingungen vergleichbar mit dem praktischen GBA-Teil der Lehrabschluss-prüfungen und auch als solches eine sehr wertvolle Erfahrung. Zum jeweils eintätigen Wettkampf zugelassen sind alle Lernenden im zweiten und dritten Lehrjahr, welche über gute praktische Kenntnisse und den nötigen Ehrgeiz verfügten. Interessierte Personen könnten den Wettkampf live beobachten und mitfiebern.
// Medaillen-Spiegel der Schreiner an Weltmeisterschaften seit 2003
15. - 19. Oktober 2018:
Luzerner Meisterschaft 2018
Im Oktober massen sich in Rothenburg 79 Lernende in zweiten und dritten Lehrjahr des Schreinerberufs an der Luzerner Schreiner Meisterschaft 2018. Das ist eine erfreuliche Teilnehmerzahl. 71 Jungschreiner und 8 Jungschreinerinnen wollten wissen, wo sie mit ihrem gegenwärtigen Können stehen.
12. - 16. September 2018:
Swiss Skills
Schweizer Berufsmeisterschaften
Jérémie Droz wurde an den SwissSkills in beiden Schreiner-Kategorien Erster und wird die Schweiz nächstes Jahr an der Berufsweltmeisterschaft als Bauschreiner vertreten. Samanta Kämpf belegte in der Kategorie Möbelschreiner den zweiten Platz und darf in dieser Kategorie für die Schweiz nach Russland.
Herzliche Gratulation zu den riesigen Leistungen auch an die Wettkämpfer auf den weiteren Rängen, insbesondere Daniel Kunz aus Melchnau und Jan Bucher aus Hasle.
14. Juli 2018:
Punkte sammeln für die WM
An jenem Samstag massen sich die Mitglieder der Schweizer Schreinernationalmannschaft erneut. Auf dem Podest standen am Schluss zwei Teilnehmende, die schon vor einem Monat in Braunau bei Wil aufs Treppchen durften. Jérémie Droz aus Blonay VD wurde Erster und Daniel Kunz aus Melchnau BE Zweiter. Dritter wurde Thomas Schmid aus Sonnental SG.
Die acht Kandidaten und die eine Kandidatin der Schreinernationalmannschaft werden sich am 25.August 2018 in der Schreinerei Ringeisen AG in 3173 Oberwangen am dritten und letzten Nati-Wettkampf messen und schliesslich an der Schweizermeisterschaft im September in Bern weitere Punkte für den Startplatz an der WM sammeln.
9. Juni 2018:
Erster Wettkampf der Schreinernati
Noch nie zuvor standen sich alle neun Teilnehmenden der aktuellen Schreiner Nationalmannschaft im direkten Vergleich gegenüber. Der Luzerner Kandidat Daniel Kunz schaffte es auf's Podest. Das sind wichtige Punkte für die Qualifikation um die Schweizermeisterschaft.
Es war heiss in der Schreinerei Hugentobler AG in Braunau bei Wil. Die neun WM-Anwärter schwitzten in ihren Boxen. Die Holzskulptur, die auf einem Sockel zu stehen kommt, hat ein gebogenes Element, das an ein abstrahiertes Segel erinnert. Die Runde Form hatte zusammen mit den Verbindungen so ihre Tücken...
Die nächste Runde folgt bereits am 14. Juli 2018 in Rossinière.