Mitgliederaktion zur LUGA 22
Das Besondere
Die Luzerner Schreiner nehmen an der LUGA 22 teil. Auf der Standfläche wird ein Restaurant mit rund 100 Plätzen unter dem Namen fantasTISCH professionell geführt und kommuniziert.
UND - alle Tische kommen aus Luzerner Schreinereien, sind universell und während der gesamten LUGA im Gebrauch. Möglichst ungewöhnlich, eben fantastisch - elegant - schön - einzigartig - praktisch - unterschiedlich - kreativ. Eigentlich genau so, wie die VSSM-Schreinereien sind.
Mehr als 100‘000 Gäste besuchen jedes Jahr die LUGA. Vom 22. April bis 1. Mai ist es wieder soweit. Auf einer Standfläche von rund 800 m2 erleben die Messebesucher der LUGA 2022 eine Handwerksbranche, die mit Stolz und Kreativität für einheimische Qualität und Kompetenz steht.
Im grandiosen Umfeld des «Art in Wood», der Glücks-Werkstatt und Holzschicksal werden die Besucher kreativ, aktiv und nachhaltig für den Beruf, das einheimische Schaffen und die Branche begeistert. Sie wirken am eigenen Werkstück/Präsent mit.
Mehr als 20 Luzerner Schreinereien bringen ihren fantasTisch zur LUGA 2022
Wir mussten die Anmeldeplattform leider schliessen. Die grosse Teilnehmerzahl führte dazu, dass wir keine weiteren Tische im Restaurant fantasTISCH unterbringen können.
Herzlichen Dank für das Engagement.
Wir stellen einmal mehr fest, welch tolles Netzwerk die Luzerner Schreiner sind.
Demnächst werden alle Teilnehmenden Betriebe mit weiteren organisatorischen Einzelheiten bedient.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sektretariat Luzerner Schreiner, 041 280 32 02.
Die Schreiner im Zeichen des Baumes
Bäume sind unsere Basis. Sie spenden ihren edlen Rohstoff Holz. Wir Schreiner bringen damit Form ins Leben und "machen" mit Holz und Holzwerkstoffen Träume wahr. Eine ausserordentlich vielseitige und spannende Aufgabe.
In den kommenden Jahren lancieren wir die Kampagne "Mach'e'Baum" um den Werdegangs des Holz vom Baum bis zum fertigen Produkt aufzuzeigen. Sowohl jungen Menschen, welche sich auf den Weg ins Berufsleben "machen", wie auch stil- und qualitätsbewussten Einwohnern, die Wert auf Kompetenz und Individualität legen wollen wir die Symbolik näher bringen.
Berufsinsel der Schreiner
Rund um den Sempachersee fand vom 5. bis 8. September 2019 die Erlebnis-Berufsschau an 12 verschiedenen Standorten, den sogenannten „Perlen“ statt. 38'000 Besucherinnen und Besucher nahmen an diesem Grossanlass innerhalb von 4 Tagen teil.
In Neuenkirch war die Perle „Berufswerkstatt Natur, Holz und Technik“ mit den Berufen der Holzkette, sowie Metallbau, Elektro und Gartenbau angesiedelt.
Die Besucher wurden kreativ, aktiv und nachhaltig für den Beruf, das einheimische Schaffen und die Branche begeistert. Sie wirkten in diversen Aktivitäten mit. Die aussergewöhnlich schöne Anlage im Maiengrün von Neuenkirch bot trotz der etwas kühlen Temperaturen viel Abwechslung und spannende Erlebnisse. Die Gartenanlage mit Wasserspiel, Aussichtsbaum und Woodvetia-Prominenz lud die ganze Familie zum Entdecken und Verweilen ein.
Gestalte Dein Leben - ist das Thema der Berufsinsel Schreiner
Wir zeigen Hölzer, Werkstoffe und verarbeiten Holz: "Vollende das Werk der Natur, mach den letzten Schliff und gib Deinem Umfeld Deine Form. Entdecke Dein Gespür für Holz und Schönheit. Nutze Deine Sinne und finde heraus, als welchem Holz Du geschnitzt bist. Entdecke den Holzlehrpfad und den keltischen Baumkreis."
Traumjob Schreiner – Macher und Gestalter.
Jubiläumsstart 50 Jahre SAZL
Die Luzerner Schreiner und ihre Gäste läuten an der Herbst-Generalversammlung das Jubiläumsjahr zum fünfzig jährigen Bestehen des Kurswesens in der Schreiner-Grundbildung ein. Was als eindrückliche Pionierleistung im Kanton Luzern seinen Anfang nahm, hat sich zu einem stattlichen Unternehmen entwickelt.
// Bildergalerie der Herbstversammlung
Einblick ins Haus der Macher
Zum 50-jährigen Jubiläum überbetrieblicher Kurse im Kanton Luzern öffnete das «Schreiner Ausbildungszentrum Luzern SAZL» an seinem Standort in Rothenburg die Türen für drei Tage. Während dieser Zeit fand in den Werkstätten ein Sonderprogramm statt, welches mit Spannung, Entdeckung und viel Wissenswertem aufwartete.
Die Buzibachstrasse 31b in Rothenburg verbindet die Luzerner Schreiner Aus- und Weiterbildung mit dem Branchenverband und seinen vielseitigen Dienstleistungen. Eine interessante Vielfalt unter einem Dach. Für die Tage der offenen Tür vom 19. bis 21. September, liessen sich Verband und SAZL besondere eine Dramaturgie der Inhalte einfallen.
Das Buzibach-Team dankt allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und die engagierte Teilnahme.