Die Macher-Feier:
Die Luzerner Schreiner feiern zum Abschluss des Qualifikationsverfahrens QV ihren Berufsnachwuchs gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum BBZW mit einer eigenen Diplomfeier samt Hobel-, Säge-, Ehrenmeldungs-, und Zertifikatsübergabe in Willisau. In würdigem Rahmen werden die jungen Macher und Macherinnen in der Schreinerfamilie willkommen geheissen.
Macher-Feier 2025
Wieder im bewährten Rahmen und in offizieller Form konnte die Schreinerbranche zusammen mit den Bildungspartnern des Kantons ihre erfolgreichen Lehrabgänger/innen diplomieren. Angehörige und Ausbildende nahmen die Gelegenheit wahr, den Event persönlich zu erleben und mit ihren Schützlingen diesen wichtigen Moment im Berufsleben in Willisau zu feiern. Anschliessend an die Aushändigung der Dokumente offerierten die Veranstalter einen reichhaltigen Apéro.
Abgeliefert!
18 Schreinerpraktiker:innen EBA und 73 Schreiner:innen EFZ konnten zu 100% reüssieren. Der letzte Gang am Berufsbildungszentrum in Willisau war für die Lehrabgängerinnen(15%) und Lehrabgänger derjenige über den roten Teppich. Welcher Art sich dieser Gang gestalten könnte, liess der Rektor Tony Röösli in seiner Begrüssungsansprache offen. Ein grosser Erfolg in erster Linie für die Lehrabgänger/innen, aber auch für alle an der Ausbildung beteiligten Akteure und Organisationen.
Der Chefexperte Reto Zangger glaubte es gar zu riechen, dass frisch geformte, gehobelte und geschliffene Schreiner im Saal waren. Er dankte den Diplomanden und allen am Abschluss beteiligten Funktionären für den reibungslosen Ablauf. Der Prüfungsleiter liess die rund 300 Teilnehmenden der Abschlussfeier mit einem Augenzwinkern daran teilhaben, welche eher speziellen Situationen bei den Abschlussprüfungen aufgefallen waren.
Fakten folgten im letzten viertel der Veranstaltung, als die Auszeichnungen für überdurchschnittliche Leistungen geehrt wurden.
Dazu gehört seit jeher auch die Übergabe der Hobel-Auszeichnungen während der Lehre und an der LAP. Dieses Jahr erreichten vierzehn Schreiner/innen EFZ dieses hohe Ziel - eine beeindruckende Anzahl. Wiederum erkannten Brancheninsider mit Rückblick auf die "Art in Wood" vom April gewisse Muster. Acht Schreinerpraktiker/innen mit der Schlussnote 5.3 und höher in den Berufsfächern mit der «Säge» ausgezeichnet. Die Ehrenmeldung erreichten fünfzehn Absolventinnen und Absolventen. Zwei Diplomand:innen wurden für besondere Leistungen beim Abschluss des allgemeinbildenden Unterrichts ausgezeichnet, einer davon mit einer glatten 6.
Paraclimber Martin Villiger war der Gastredner, der den jungen Menschen an der Schwelle ins Berufsleben seine wertvollen Erfahrungen schilderte. Im Vergleich mit einem Gebäude, welches in seinem Fall in den Grundfesten schwer erschüttert wurde, ermunterte er die Diplomand:innen dazu, an sich selbst zu glauben: "Hört nicht auf das, was alles nicht geht".
// Abschlüsse mit Auszeichnungen
// Offizielle Bildergalerie QV-Feier
Grossen Dank an Unternehmen
Es ist den Veranstaltern und den an der Ausbildung beteiligten Organisationen ein grosses Bedürfnis, sich auch bei den Ausbildungsbetrieben, Lehrmeistern und Berufsbildnern ganz herzlich zu bedanken. Ihr Engagement ist für Wirtschaft und Gesellschaft eine eminent wichtige und wertvolle Leistung.